E-Dampfen für Anfänger

E-Dampfen für Anfänger

Du möchtest dampfen und fragst dich, wie du am besten loslegst? Unsere Blocks unter anderem mit „E-Dampfen für Anfänger“ ist ein ausführlicher Leitfaden für Neueinsteiger oder Anfänger, die schon mal gedampft haben.

Der E-Zigarettenmarkt boomt wie kaum ein anderer. Fast wöchentlich kommen neue Geräte auf den Markt. Das ist genial, denn das gute Geschäft kurbelt auch die technische Entwicklung an.

Die E-Dampfen werden immer besser und anwenderfreundlicher. Als Neueinsteiger fühlt man sich dadurch jedoch schnell überfordert und verliert den Durchblick. Zu allem Überfluss erschweren die vielen Fachbegriffe im Dampferumfeld auch noch das Verständnis.

In diesem Blog geben wir den Anreiz die bestehenden Blogs in unserer Homepage zu konsultieren und deine Neugier zum Thema aufrecht zu halten. Da sind zum Teil bereits für den erfahrenen E-Dampfer Beträge dabei. Macht den Wunsch nur noch spannender! Aber auch wenn du bereits Dampfer bist, kannst du eventuell noch das eine oder andere dazulernen.

Wir erklären da, worauf es beim Kauf einer E-Zigarette ankommt und welches Gerät für deinen persönlichen Bedarf geeignet ist.

 

Bild 2. Einsteiger-Dampfe

Das Ziel dieses Blocks soll dir einen Anlauf auf die viele Informationen, die dir ein Verkäufer im Rahmen eines Beratungsgesprächs so detaillierter geben kann, vermitteln. Die Fülle von der Auswahl, mit den x-Fassetten sollte vor Ort in Fachgeschäft mit genügend grossen Zeitfenster gezeigt und erklärt werden können. Wir von Vapebaron pflegen dies seit Je. Diese Ambition ist uns ein Anliegen. Da erlebt man nicht nur das Ambiente, sondern geht mit einer kompletten Erstausstattung funktionstüchtig und instruiert nach Hause.

Somit möchte das Team Vapebaron den Einstieg in diesen geschmacksnerven umwobenen Thema den Umstieg erleichtern.

Entdecke dazu unter    https://vapebaron.ch/umsteigerhilfe/

und unter                       https://vapebaron.ch/blog/

ebenso spannend         https://www.youtube.com/watch?v=EVi_L6XXSsY

Coils selbst wickeln – so funktioniert es garantiert

Coil selbst wickeln

Selbst das beste Liquid taugt nichts, wenn die verwendete Hardware den eigenen Anforderungen nicht entspricht. Eine einfache Möglichkeit, ein Dampfvergnügen auf höchstem Niveau zu erleben, bietet der Umstieg von sogenannten Fertig-Coils auf Selbstwickler. Als Herzstück eines jeden Verdampfers ist das Coil massgeblich an der entstehenden Dampfmenge und dem Geschmackserlebnis beteiligt. Welche Werkzeuge ihr fürs Selbstwickeln benötigt, welcher Draht welche Eigenschaften besitzt und wie genau ihr dabei vorgehen müsst, erfahrt ihr hier.

Lies weiter

Extra viel dichten Dampf bei der E-Zigarette

Dichter Dampf mit der E-Zigarette

Für eine ganze Reihe leidenschaftlicher Nutzer von E-Zigaretten und Vaporizern spielt neben dem Geschmackserlebnis auch die Optik vom Dampf eine immer bedeutendere Rolle. Zahlreiche Modifikationen an erworbenen Artikeln sowie die immer grösser werdende Anzahl von E-Zigaretten und Vaporizern Marke Eigenbau bestätigen diesen Trend zu mehr Dampf. Doch diese Trends sind nicht ungefährlich.

Lies weiter

Verdampfer reinigen – Schritt für Schritt

Verdampfer reinigen

Auch eure E-Zigarette möchte regelmässig gewartet werden, da diverse Verschleissteile wie der Verdampfer abhängig von der Art der Benutzung und eurem Dampfverhalten nur eine begrenzte Lebensdauer besitzen. Das Auswechseln des Verdampfers bietet sich zwar als bequeme Lösung an, doch nehmen die Kosten für euer Dampfvergnügen so schnell überhand. Günstiger aber etwas aufwändiger ist die Reinigung des Verdampfers. Wie ihr euren Verdampfer reinigen könnt und welche Hilfsmittel hierfür nötig sind, erfahrt ihr hier.

Lies weiter

E-Zigarette: Verdampfer wechseln

Verdampfer wechseln von E-Zigarette

Das Herzstück einer E-Zigarette ist der Verdampfer. In ihm ist das Liquid enthalten, das er mithilfe einer Heizspirale in Dampf umwandelt. Der Verdampfer lässt sich problemlos auswechseln, etwa wenn ihr mehr Leistung benötigt oder wenn diverse Verschleißteile nicht mehr wollen. Wie das geht und worauf ihr beim Kauf achten solltet, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Lies weiter

Aus welchen Teilen besteht eine E-Zigarette?

Dampfende E-Zigarette

Vaper und Liquids liegen voll im Trend. Aber wie funktioniert eine E-Zigarette eigentlich? Hier erfahrt Ihr alles von den Einzelteilen bis zur Funktionsweise. 

Aus welchen Teilen besteht eine E-Zigarette?

Vaper besitzen im Grossen und Ganzen einen ähnlichen Aufbau. Klassische Modelle bestehen mindestens aus einer Akku- und Steuereinheit, einer Verdampfungseinheit, einem Tank für die Liquids sowie aus einem Mundstück.

Die Akku- und Steuereinheit liefert zunächst die elektrische Energie, die der Vaper für seine Funktion benötigt. Er lässt sich wiederaufladen und ist in verschiedenen Leistungen erhältlich. Es lassen sich Modelle mit festintegriertem Akku sowie mit auswechselbaren Akkuzellen unterscheiden. Des Weiteren lassen sich Akkus moderner Vaper teilweise regulieren. Auf diese Weise könnt Ihr den Dampf und den Geschmack Eures Liquids über ein Display individuell einstellen. 
Einfache Akkus geben meist eine konstante Spannung zwischen 3,4 und 3,7 Volt ab, wenn Ihr den Powerknopf der E-Zigarette drückt. Eine Angabe in Milliampere (mAh) gibt ausserdem Aufschluss über die Laufzeit des Akkus. Je grösser die angegebene Zahl, umso länger könnt Ihr Euren Vaper verwenden. 

Die Verdampfungseinheit, der Tank für die Liquids und das Mundstück, auch Drip Tip genannt, werden unter dem Begriff des Clearomizer zusammengefasst. Dieser verfügt über eine Basis, die eine Verbindung zwischen Verdampfer und Tank sowie zwischen Clearomizer und Akku herstellt. 

Das Mundstück ist bei den meisten Liquids austauschbar, sodass Ihr es bei Verschleiss durch ein neues ersetzen könnt. 
Der Tankinhalt wird des Weiteren in Millilitern angegeben und zeigt Euch, welche Menge an Liquids Ihr einfüllen könnt. Hier gilt: Je grösser der Tank, umso länger könnt Ihr den Vaper verwenden, bis Ihr ihn wieder auffüllen müsst. Als kleine Faustregel entspricht ein Milliliter Liquid etwa sechs bis acht Tabakzigaretten. 
Die Verdampferköpfe besitzen zudem unterschiedliche Zugwiderstände. Es werden MTL und DL unterschieden. MTL bezeichnet einen zur Tabakzigarette ähnlichen Widerstand, wobei der Verdampferkopf für ein Backdampfen, sprich Mund zu Lunge, geeignet ist. DL bezeichnet hingegen einen geringeren Widerstand, bei dem direkt in die Lunge inhaliert wird. Bei vielen Modellen lässt sich der Zugwiderstand individuell über die sogenannte Air-Flow-Control regulieren. Da der Verdampferkopf das Hauptverschleissteil von Eurem Vaper bildet und etwa alle ein bis vier Wochen ausgetauscht werden sollte, empfiehlt es sich, immer einen Ersatzkopf zuhause zu haben.

Was geschieht beim Dampfen?

Elektrische Zigaretten beruhen auf dem Verdampfungsprinzip. Die Funktion kann dabei etwa mit einer Nebelmaschine verglichen werden. Analog wird der Gebrauch von Liquids als Dampfen und nicht als Rauchen bezeichnet.

Die elektrische Energie, die die Akkueinheit liefert, trifft beim Drücken des Powerknopfes auf eine kleine Heizwendel im Verdampfer. Gleichzeitig gelangen Liquids aus dem Tank des Vaper in den Verdampfer und verdampfen dort. Der Prozess läuft im Vergleich zur Tabakzigarette, die eine Hitze von 600 bis 800 Grad Celsius entwickelt, bei niedrigen Temperaturen von um die 65 Grad Celsius ab. Das Verdampfen des Liquids dauert nur so lange an, wie Ihr den Powerknopf gedrückt haltet.

Im Verdampferkopf befindet sich zudem Watte, die Liquids aus dem Tank des Vaper aufnimmt. Kleine Löcher im Verdampfer erlauben es ihr, sich mit Flüssigkeit vollzusaugen und auf diese Weise eine ausreichende Menge während des Dampfens bereit zu stellen.

Zieht Ihr an der E-Zigarette, so entsteht im Tank ein Unterdruck. Als Folge wird neues Liquid in den Verdampferkopf gezogen, sodass das Dampfen nicht unterbrochen wird. Ihr solltet allerdings nicht zu stark oder zu fest an Eurem Vaper ziehen. Hier kann ein zu hoher Unterdruck entstehen, der eine zu grosse Menge an Liquids in den Verdampfer befördert. In diesem Fall wird die E-Zigarette entweder siffen oder der Dampf entwickelt sich nicht richtig. Es empfiehlt sich also, langsam und dafür länger am Vaper zu ziehen. 

Ihr habt Interesse an E-Zigaretten gefunden oder wollt von der Tabakzigarette auf Liquids umsteigen? Dann entdeckt jetzt das Sortiment und bestellt Eure Favoriten im Onlineshop. Oder nehmt direkten Kontakt auf und sichert Euch eine persönliche Beratung. www.vapebaron.ch