Dampfen im Ausland

Endlich darf wieder «fast» ungehindert in die Ferne gereist werden.

In welchen Ländern ist das Dampfen erlaubt?

Dampfen wird weltweit immer beliebter. Einen wesentlichen Grund hierfür ist, dass mittlerweile nachgewiesen wurde, dass E-Zigaretten bis zu 98% weniger schädlich sind als herkömmliche Tabakzigaretten. Doch sind die E-Zigaretten aus diversen Gründen in einigen Länder nicht erlaubt und somit sollte man sich vorab informieren, welche Ziele darunterfallen könnten. Es werden in manchen Staaten massive Strafen erlegt.

(Die folgenden Aufstellungen sind auf den Stand vom 1.Quartal entstanden und könnten mittlerweile neuere Bestimmungen haben).

Wo dampft Mann/Frau? 

Vorgeschichte: Schon im Jahr 1963 wurde die erste E-Zigarette entwickelt. Sie hat jedoch noch viele Jahrzehnte benötigt, um endgültig auf den Markt zu kommen. Richtig populär wurde die E-Zigarette um 2007, da sie als gute Alternative zu herkömmlichen Tabakzigaretten angesehen wurde.

In der EU gelten für fast alle Länder die gleichen Regelungen. Außerhalb der EU sind die Regeln und Gesetze, was E-Zigaretten betrifft sehr unübersichtlich (Kontrolle schadet nie!). Bisher ist in fast allen EU-Ländern das Dampfen erlaubt. Italien:  hat noch solche Einschränkungen, hier darf nicht gedampft werden, wenn Kinder in der Nähe sind. Österreich: hat einige Einschränkungen, um Jugendlichen den Zugang zu erschweren. Dampf-Zubehör kann nur in lokalen Fachgeschäften erworben werden; welche auch sehr rar sind. Polen: hat die gleichen Bestimmungen.

In EU-Binnenstaaten und in der Schweiz hat sich das Dampfen mit E-Liquid so etabliert; dass keine markanten Einschränkungen existieren. Kontinentale und selbst dort sind nicht einheitliche Handhabungen vor Ort.

Während es in einigen Ländern „nur“ Geldbussen gibt, gehen andere Länder rigoros gegen das Dampfen vor und verhängen sogar Gefängnisstrafen. Daher ist es wichtig zu wissen, wo du dampfen darfst und wo nicht. In dieser Übersicht zeigen wir euch genau auf, wo die E-Zigarette erlaubt und wo sie verboten ist.

Wo ist das Dampfen verboten? (alphabestisch aufgestellt)(jedoch unvollständig)

Argentinien 

Die E-Zigarette solltest du bei einer Reise nach Argentinien besser zu Hause lassen. Hier ist die Einfuhr, das Dampfen wie auch der Verkauf von E-Zigaretten und Liquids verboten.

Australien 

Das Einführen nikotinhaltigen Liquids zum Dampfen ist in Australien verboten. Nur, wer ein ärztliches Attest hat, darf in der Öffentlichkeit dampfen. Allerdings ist dies von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich, weshalb man sich vor der Reise ins Qutback unbedingt mit den örtlichen Bestimmungen auseinandersetzten sollten. Daher sollte in Australien nur in geschlossenen Räumen bzw. gedampft werden.

Brasilien

Lediglich zum Eigengebrauch ist die Einfuhr von E-Zigaretten und Liquids erlaubt. Der Handel ist strengstens untersagt, was heisst; dass hier genügend Liquids mit auf die Reise dabei sein sollte.

Brunei

Auch hier gibt es sehr empfindliche Strafen, da E-Zigaretten komplett verboten sind. Wer beim Dampfen erwischt wird, kann mit einer Strafe von bis zu 5.000 Dollar rechnen. Jeder, der auf das Dampfen nicht verzichten kann, sollte diese Destination meiden.

Weiterhin sind in folgenden Ländern E-Zigaretten komplett verboten:

  • Bahrein
  • Kuwait
  • Libanon
  • Oman
  • Osttimor
  • Seychellen
  • Sri Lanka
  • Uruguay

Dominikanische Republik

Die Einfuhr von E-Zigaretten und Liquids ist in der Dominikanischen Republik verboten. Auch das Dampfen ist nicht erlaubt. Machst du Urlaub in der Dom Rep.  sollte ma sich darauf einstellen; dass die mitgebrachten Produkte konfisziert werden.

Finnland 

In Finnland sind die Liquide sehr teuer und kosten mittlerweile das doppelte wie bei uns. Daher nehmt genügend Liquid mit. Doch Vorsicht, so paradox das klingt. In Finnland sind nur Tabak-Liquids erlaubt!

Hongkong 

In Hongkong ist es nur erlaubt in deinem Hotelzimmer oder auf dem Balkon des Zimmers zu dampfen. In der Öffentlichkeit ist das Dampfen verboten und wird mit sehr hohen Geldstrafen oder auch Haftstrafen geahndet.

Indien

Indien ist gespalten. Das Land, welches aus 29 Bundesstaaten besteht, hat nur in 7 den Verkauf und die Einfuhr von E-Zigaretten verboten. Somit gibt es in

  • Jammu
  • Karnataka
  • Kaschmir
  • Kerala
  • Maharashtra
  • Mizoram
  • Punjab

weder Werbung für E-Zigaretten noch lokale Händler, bei denen Liquids oder Zubehör gekauft werden kann.

Israel

In Israel ist das Dampfen wie auch das Einführen von E-Zigaretten und Liquids erlaubt. Doch Vorsicht, E-Liquids mit einem hohen Nikotingehalt sind in Israel verboten. Liquids unter 9mg/ml Nikotin sind erlaubt.

Japan

Darf man nur seine eigenen E-Zigaretten und E-Liquids einführen. Der Verkauf von nikotinhaltigem Liquid ist streng untersagt. Das Dampfen in der Öffentlichkeit ist erlaubt und legal. Bei deiner Japanreise sollte man also immer genügend Liquids mitnehmen, damit du nicht auf dem Trockenen sitzt.

Kambodscha

Das Einführen oder der Verkauf von E-Zigaretten ist in Kambodscha illegal. Vorsicht nicht erwischen lassen!

Katar

Da ist es regellos verboten. Nichts mitnehmen wo darauf hinweist.

Malaysia

In Malaysia ist es verboten nikotinhaltige Liquids zu dampfen. Da es illegal ist, stellt es eine Straftat dar. Solltet ihr eine Reise nach Indien machen, achtet darauf, dass ihr nur Liquids ohne Nikotin im Gepäck habt. Denn auch die Einfuhr des nikotinhaltigen Liquids ist strafbar.

Norwegen 

Das Dampfen ist in Norwegen erlaubt. Lediglich der Verkauf von nikotinhaltigen E-Liquids ist in Norwegen verboten. Die Einreise dürfte keine Probleme verursachen.

Panama

Der Import sowie der Verkauf von E-Zigaretten sei verboten. Der persönliche Gebrauch, also das Dampfen, ist jedoch erlaubt.

Saudi-Arabien

Bei einer Reise nach Saudi-Arabien muss man besonders vorsichtig sein. Nicht dabeihaben. Allerdings ist das Dampfen in Saudi-Arabien vollkommen legal. Dampfzubehör erhält man in den lokalen Shops.

Singapur

Achtung! Streng verboten! Wird er/sie erwischt, muss mit einer empfindlichen Geldstrafe von bis zu 10.000 Dollar oder sogar mit 6 Monaten Haft rechnen.

Taiwan

Gleiches gilt für Taiwan. Hier dürfen E-Zigaretten weder eingeführt noch gedampft oder verkauft werden, da sie illegal sind.

Thailand

Dein Urlaub in Thailand kann schnell im Gefängnis enden, wenn man in der Öffentlichkeit dampft. Das Dampfen von E-Zigaretten wird in diesem Land mit bis zu 10 Jahren Haft oder einer hohen Geldstrafe geahndet. Im Hotelzimmer oder in deiner Ferienwohnung ist das Dampfen aber nicht verboten. Wenn wirklich dampfen notwenig ist, dann bitte nur in deinen eigenen vier Wänden.

Türkei

Die Einfuhr von E-Zigaretten und Liquids ist in der Türkei erlaubt. Auch das öffentliche Dampfen stellt kein Problem dar. Allerdings dürfen in diesem Land keine E-Zigaretten hergestellt und verkauft werden. Aus diesem Grund sollte in der Türkei genügend Reserve mitgenommen werden.

Liebe Dampfer-Freunde, diese Zusammenstellung soll Euch als momentaner Wegweiser dienen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wichtige Hinweise zur Mitnahme von E-Zigaretten und Liquids

Wie man erkennen muss, ist das Dampfen in vielen Ländern verboten oder nur in den eigenen vier Wänden erlaubt. Doch auch bei der Flugreise sollte man die Bestimmungen kennen, damit es nicht bereits im Vorfeld zu Problemen kommt.

E-Zigaretten sind laut ICAO (Internationale Luftfahrtbehörde) nicht im aufgegebenen Gepäck erlaubt (Koffer). Dies gilt für Akkus und Akkuträger, die somit im Handgepäck mitzuführen sind. Akkuträger ohne Akkus sind im Reisegepäck jedoch erlaubt. Zudem wichtig; dass ihr die Akkus immer in Akku-Cases packt und nicht lose im Handgepäck mitnehmt. So könnt ihr Schäden vermeiden. Wickelzubehör (Scheren) ab einer Länge von 6 cm müssen ins Reisegepäck und sind im Handgepäck nicht erlaubt. Zudem müsst ihr darauf achten, dass die Liquid-Flaschen absolut geschlossen sind. Durch den Flug besteht sonst die Gefahr, dass das Liquid ausläuft, was dem Druckausgleich geschuldet wird. (seht auch meine Videos in Youtube)

Bei den E-Liquids müsst ihr beachten, dass Flüssigkeiten nur bis maximal 10 x 100 ml im Handgepäck mitgenommen werden dürfen. Diese sind in Zip-Beuteln bei der Sicherheitskontrolle vorzuzeigen. Aus diesem Grund sollten sie immer oben im Handgepäck greifbar sein. Dabei darf der Zip-Beutel nur maximal 1 Liter fassen. Pro Person ist ein Beutel erlaubt, was heisst, dass du 1 Liter in 10 x 100 ml Behältern mitnehmen darfst. Packt man die Liquids ins Reisegepäck, gibt es keine Vorgaben.

Auch bei diesen Angaben sind die Vorschriften zeitnah erfasst worden. Das heisst für den Reisenden sich nochmals zu vergewissern wie die IST-Situation/Lage der Fluggesellschaft und dem Reiseziel ist.

Uns liegt es fern, Euch bei Vorhaben in der Ferne vom Dampfen abzuhalten. Jedoch schadet es nicht, mit einer gewissen Ruhe und Sicherheit zu planen.

Mit genussvollem Dampf wünscht das Vapebaron-Team die ersehnten Tage bald kommen….

Der Trend: Einweg E-Zigarette

Was ist an einer Einweg Zigarette so faszinierend. Gerne gebe ich hier mal ein paar Tipps und Erfahrungen zu diesen so beliebten Teil mit seinen vielen Facetten.

Eine Einweg Zigarette hat das Übel, dass man so viel Mal ziehen kann wie man mag und nicht wie bei einer Klassischen Zigarette die 8-12 mal; wenn’s hochkommt und dann wegwerft. Die Einweg Zigarette hat die Eigenschaft zu ziehen wenn’s Spass macht und das so oft man will da geht’s mal zweimal oder zwölf Mal wie die Stimmung gerade ist. Die OneWay hat noch mehrere Gegebenheiten, wo einem sehr neu an den Genuss Nerven kitzelt.

Bei Vapebaron im Shop liegen zurzeit 15 verschiedene Geschmacksrichtungen. Diese können bis zu 600 Mal (Puffs) daran gezogen werden. D.h. da gehen 48-60 «Pyros» rein.

Wenn man den Preis dazu in Relationen bringt, ist da ein Zug oder ein Puff gerade mal zwei Rappen. Es liegt mir fern euch vorzurechnen wie viel Mal günstiger so eine E-Zigarette ist. Das Liquid wo inhaltlich uns lange begleitet und einen Geschmack vermittelt wo man nicht nur nach Tabak riecht. Für die Einen ist es wie ein Tic-Tac oder einen Kaugummi.

Die Powerbar beim Vapebaron, kann man sogar probe dampfen. Die Hapigkeit erstaunt durch die Einfachheit; lassen sich diese One way Zigaretten einfach weg stecken ohne einen Knopf zu drücken oder zu studieren wie packe ich den jetzt die in meine Tasche. Einige Dampfer begnügen sich nicht nur mit einer Einweg Zigarette, sondern haben gleich mehrere Geschmacksrichtungen auf sich und können so die Geschmacksnerven kitzeln.

Ist diese Einweg Zigarette dann mal leer entsorgt man sie über den Elektromüll und so ist auch hier gut getan für Umwelt und nicht nur für den Anwender. Wir von Vapebaron freuen uns sie bei uns im Shop in Stein am Rhein begrüssen zu dürfen und lassen Sie gerne an den diversen Geschmacksrichtungen Probe dampfen.

Kennen lernen kann man die Einweg Zigarette bei uns auch über den Web-Shop, hier ist auch zugleich ein Hinweis hinterlegt was der Geschmack mit uns zum Geniessen vermittelt.

Was darf den so ein Teil kosten?

Einmal an der Dampfer ziehen macht uns zwei Rappen ärmer!

Es ist schon fast unverschämt zu rechnen was eine klassische Tabak-Zigarette beim Umrechnen kostet. Die von uns angepriesene Powerbar Einweg Zigarette mit circa 600 Puffs was circa 45-60 Zigaretten entspricht und 2% Nikotin innehat, ist im Vergleich 5-6-mal günstiger.

Weitere plus sind, kein Niederschlag an Schreiben; keine Aschenbecher; keine Tabakemissionen an Textilien; und am geliebten Inventar keine Brandlöcher und keine Tabakkrümel mehr in den Taschen.

Vertiefende Infos auf                              https://vapebaron.ch/?s=powerbar

Öffnungszeiten vom Shop                      https://vapebaron.ch/lokal/

Palaver und Gesellschaftliches jeden Samstags-Nachmittag im Shop mit Test-Bar

Promotionen wie:                                  POWERBAR by Juice’n Power

Nicht weiter suchen…

Die Kurzbeschreibung ist wahr, denn die POWERBAR ist intensiv im Geschmack, Einfach in der Handhabung und Stark in der Leistung.

Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen und kraftvollen Einweg-Gerät bist, ist die Suche beendet den, wie es der Name schon sagt, hier ist die Powerbar von Juice’n Power.

Mit einem Füllvolumen von 2ml und einer 500mAh starken Batterie sind gemäss Herstellerangabe zirka 600* Züge zu erwarten. (*ohne Gewähr)

DER NIKOTINGEHALT BETRÄGT JEWEILS 2% NIKOTINSALZ

Die Puffbars sind in vielen fruchtig-frischen Aroma erhältlich:

  • Wassermelone m. Frische
  • Saurer Apfel
  • Grüne Mango m. Frische
  • Klassisches Menthol
  • Sternfrucht & Kiwi
  • Heidelbeeren & Himbeeren & Limonade
  • Johannisbeere m. Frische
  • Heidelbeeren & Granatapfel
  • Beerenmix & Limonade m. Frische
  • Himbeere & Limonade
  • Kirsche
  • Passionsfrucht
  • Süsslicher Tabak
  • Energy Drink m. Frische
  • Zitrusfrüchtemix

Ein-zig-art-ig

E-Dampfen für Anfänger

E-Dampfen für Anfänger

Du möchtest dampfen und fragst dich, wie du am besten loslegst? Unsere Blocks unter anderem mit „E-Dampfen für Anfänger“ ist ein ausführlicher Leitfaden für Neueinsteiger oder Anfänger, die schon mal gedampft haben.

Der E-Zigarettenmarkt boomt wie kaum ein anderer. Fast wöchentlich kommen neue Geräte auf den Markt. Das ist genial, denn das gute Geschäft kurbelt auch die technische Entwicklung an.

Die E-Dampfen werden immer besser und anwenderfreundlicher. Als Neueinsteiger fühlt man sich dadurch jedoch schnell überfordert und verliert den Durchblick. Zu allem Überfluss erschweren die vielen Fachbegriffe im Dampferumfeld auch noch das Verständnis.

In diesem Blog geben wir den Anreiz die bestehenden Blogs in unserer Homepage zu konsultieren und deine Neugier zum Thema aufrecht zu halten. Da sind zum Teil bereits für den erfahrenen E-Dampfer Beträge dabei. Macht den Wunsch nur noch spannender! Aber auch wenn du bereits Dampfer bist, kannst du eventuell noch das eine oder andere dazulernen.

Wir erklären da, worauf es beim Kauf einer E-Zigarette ankommt und welches Gerät für deinen persönlichen Bedarf geeignet ist.

 

Bild 2. Einsteiger-Dampfe

Das Ziel dieses Blocks soll dir einen Anlauf auf die viele Informationen, die dir ein Verkäufer im Rahmen eines Beratungsgesprächs so detaillierter geben kann, vermitteln. Die Fülle von der Auswahl, mit den x-Fassetten sollte vor Ort in Fachgeschäft mit genügend grossen Zeitfenster gezeigt und erklärt werden können. Wir von Vapebaron pflegen dies seit Je. Diese Ambition ist uns ein Anliegen. Da erlebt man nicht nur das Ambiente, sondern geht mit einer kompletten Erstausstattung funktionstüchtig und instruiert nach Hause.

Somit möchte das Team Vapebaron den Einstieg in diesen geschmacksnerven umwobenen Thema den Umstieg erleichtern.

Entdecke dazu unter    https://vapebaron.ch/umsteigerhilfe/

und unter                       https://vapebaron.ch/blog/

ebenso spannend         https://www.youtube.com/watch?v=EVi_L6XXSsY

Coils selbst wickeln – so funktioniert es garantiert

Coil selbst wickeln

Selbst das beste Liquid taugt nichts, wenn die verwendete Hardware den eigenen Anforderungen nicht entspricht. Eine einfache Möglichkeit, ein Dampfvergnügen auf höchstem Niveau zu erleben, bietet der Umstieg von sogenannten Fertig-Coils auf Selbstwickler. Als Herzstück eines jeden Verdampfers ist das Coil massgeblich an der entstehenden Dampfmenge und dem Geschmackserlebnis beteiligt. Welche Werkzeuge ihr fürs Selbstwickeln benötigt, welcher Draht welche Eigenschaften besitzt und wie genau ihr dabei vorgehen müsst, erfahrt ihr hier.

Lies weiter

Die E-Zigarette im Flugzeug und was ihr vor der Abreise beachten müsst

E-Zigarette im Flugzeug

Dampfer wollen auch im Urlaub oder auf den Geschäftsreisen nicht auf die E-Zigarette verzichten. Das müsst ihr auch nicht, aber vorher solltet ihr einige Dinge beachten. Jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Regeln bezüglich des Dampfens. Grundsätzlich verbieten die Airlines das Dampfen im Flugzeug. Im Flughafen darf nur in den ausgewiesenen Raucherbereichen gedampft werden. Ihr müsst auch beachten, ob im jeweiligen Reiseland das Dampfen erlaubt ist. In einigen Ländern ist es strikt verboten oder es dürfen nur Liquids ohne Nikotin gedampft werden. Wichtig ist ebenfalls, dass das Liquid sowie die E-Zigarette nur im Handgepäck befördert werden darf.

Lies weiter

Der richtige Akku für deine E-Zigarette

Akku für E-Zigarette

Um der eigenen E-Zigarette eine besonders lange Lebensdauer zu schenken und sich gleichzeitig selbst ein angenehmes Dampfgefühl zu bescheren, gehört die Wahl des richtigen Akkus unabdingbar zu eurer E-Zigarette, wie die Wahl eines Liquids, was euch schmeckt! Gerade Einsteiger und jüngere Dampfer verlieren schnell den Überblick und sind, was die technischen Daten der Liquidverdampfer angeht, schnell überfordert. Das wundert kaum, wenn man allein die Begrifflichkeiten darlegt, welche mit dem Bereich “Akku” bei der E-Zigarette einhergehen: Akkuzelle, Akkubox, Akkuträger, USB-Lader und Akkuladegerät. Der folgende Ratgeber gibt im Akku-Dschungel einen sortierenden Überblick:

Lies weiter

Extra viel dichten Dampf bei der E-Zigarette

Dichter Dampf mit der E-Zigarette

Für eine ganze Reihe leidenschaftlicher Nutzer von E-Zigaretten und Vaporizern spielt neben dem Geschmackserlebnis auch die Optik vom Dampf eine immer bedeutendere Rolle. Zahlreiche Modifikationen an erworbenen Artikeln sowie die immer grösser werdende Anzahl von E-Zigaretten und Vaporizern Marke Eigenbau bestätigen diesen Trend zu mehr Dampf. Doch diese Trends sind nicht ungefährlich.

Lies weiter

Verdampfer reinigen – Schritt für Schritt

Verdampfer reinigen

Auch eure E-Zigarette möchte regelmässig gewartet werden, da diverse Verschleissteile wie der Verdampfer abhängig von der Art der Benutzung und eurem Dampfverhalten nur eine begrenzte Lebensdauer besitzen. Das Auswechseln des Verdampfers bietet sich zwar als bequeme Lösung an, doch nehmen die Kosten für euer Dampfvergnügen so schnell überhand. Günstiger aber etwas aufwändiger ist die Reinigung des Verdampfers. Wie ihr euren Verdampfer reinigen könnt und welche Hilfsmittel hierfür nötig sind, erfahrt ihr hier.

Lies weiter