Dampfen im Ausland

Endlich darf wieder «fast» ungehindert in die Ferne gereist werden.

In welchen Ländern ist das Dampfen erlaubt?

Dampfen wird weltweit immer beliebter. Einen wesentlichen Grund hierfür ist, dass mittlerweile nachgewiesen wurde, dass E-Zigaretten bis zu 98% weniger schädlich sind als herkömmliche Tabakzigaretten. Doch sind die E-Zigaretten aus diversen Gründen in einigen Länder nicht erlaubt und somit sollte man sich vorab informieren, welche Ziele darunterfallen könnten. Es werden in manchen Staaten massive Strafen erlegt.

(Die folgenden Aufstellungen sind auf den Stand vom 1.Quartal entstanden und könnten mittlerweile neuere Bestimmungen haben).

Wo dampft Mann/Frau? 

Vorgeschichte: Schon im Jahr 1963 wurde die erste E-Zigarette entwickelt. Sie hat jedoch noch viele Jahrzehnte benötigt, um endgültig auf den Markt zu kommen. Richtig populär wurde die E-Zigarette um 2007, da sie als gute Alternative zu herkömmlichen Tabakzigaretten angesehen wurde.

In der EU gelten für fast alle Länder die gleichen Regelungen. Außerhalb der EU sind die Regeln und Gesetze, was E-Zigaretten betrifft sehr unübersichtlich (Kontrolle schadet nie!). Bisher ist in fast allen EU-Ländern das Dampfen erlaubt. Italien:  hat noch solche Einschränkungen, hier darf nicht gedampft werden, wenn Kinder in der Nähe sind. Österreich: hat einige Einschränkungen, um Jugendlichen den Zugang zu erschweren. Dampf-Zubehör kann nur in lokalen Fachgeschäften erworben werden; welche auch sehr rar sind. Polen: hat die gleichen Bestimmungen.

In EU-Binnenstaaten und in der Schweiz hat sich das Dampfen mit E-Liquid so etabliert; dass keine markanten Einschränkungen existieren. Kontinentale und selbst dort sind nicht einheitliche Handhabungen vor Ort.

Während es in einigen Ländern „nur“ Geldbussen gibt, gehen andere Länder rigoros gegen das Dampfen vor und verhängen sogar Gefängnisstrafen. Daher ist es wichtig zu wissen, wo du dampfen darfst und wo nicht. In dieser Übersicht zeigen wir euch genau auf, wo die E-Zigarette erlaubt und wo sie verboten ist.

Wo ist das Dampfen verboten? (alphabestisch aufgestellt)(jedoch unvollständig)

Argentinien 

Die E-Zigarette solltest du bei einer Reise nach Argentinien besser zu Hause lassen. Hier ist die Einfuhr, das Dampfen wie auch der Verkauf von E-Zigaretten und Liquids verboten.

Australien 

Das Einführen nikotinhaltigen Liquids zum Dampfen ist in Australien verboten. Nur, wer ein ärztliches Attest hat, darf in der Öffentlichkeit dampfen. Allerdings ist dies von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich, weshalb man sich vor der Reise ins Qutback unbedingt mit den örtlichen Bestimmungen auseinandersetzten sollten. Daher sollte in Australien nur in geschlossenen Räumen bzw. gedampft werden.

Brasilien

Lediglich zum Eigengebrauch ist die Einfuhr von E-Zigaretten und Liquids erlaubt. Der Handel ist strengstens untersagt, was heisst; dass hier genügend Liquids mit auf die Reise dabei sein sollte.

Brunei

Auch hier gibt es sehr empfindliche Strafen, da E-Zigaretten komplett verboten sind. Wer beim Dampfen erwischt wird, kann mit einer Strafe von bis zu 5.000 Dollar rechnen. Jeder, der auf das Dampfen nicht verzichten kann, sollte diese Destination meiden.

Weiterhin sind in folgenden Ländern E-Zigaretten komplett verboten:

  • Bahrein
  • Kuwait
  • Libanon
  • Oman
  • Osttimor
  • Seychellen
  • Sri Lanka
  • Uruguay

Dominikanische Republik

Die Einfuhr von E-Zigaretten und Liquids ist in der Dominikanischen Republik verboten. Auch das Dampfen ist nicht erlaubt. Machst du Urlaub in der Dom Rep.  sollte ma sich darauf einstellen; dass die mitgebrachten Produkte konfisziert werden.

Finnland 

In Finnland sind die Liquide sehr teuer und kosten mittlerweile das doppelte wie bei uns. Daher nehmt genügend Liquid mit. Doch Vorsicht, so paradox das klingt. In Finnland sind nur Tabak-Liquids erlaubt!

Hongkong 

In Hongkong ist es nur erlaubt in deinem Hotelzimmer oder auf dem Balkon des Zimmers zu dampfen. In der Öffentlichkeit ist das Dampfen verboten und wird mit sehr hohen Geldstrafen oder auch Haftstrafen geahndet.

Indien

Indien ist gespalten. Das Land, welches aus 29 Bundesstaaten besteht, hat nur in 7 den Verkauf und die Einfuhr von E-Zigaretten verboten. Somit gibt es in

  • Jammu
  • Karnataka
  • Kaschmir
  • Kerala
  • Maharashtra
  • Mizoram
  • Punjab

weder Werbung für E-Zigaretten noch lokale Händler, bei denen Liquids oder Zubehör gekauft werden kann.

Israel

In Israel ist das Dampfen wie auch das Einführen von E-Zigaretten und Liquids erlaubt. Doch Vorsicht, E-Liquids mit einem hohen Nikotingehalt sind in Israel verboten. Liquids unter 9mg/ml Nikotin sind erlaubt.

Japan

Darf man nur seine eigenen E-Zigaretten und E-Liquids einführen. Der Verkauf von nikotinhaltigem Liquid ist streng untersagt. Das Dampfen in der Öffentlichkeit ist erlaubt und legal. Bei deiner Japanreise sollte man also immer genügend Liquids mitnehmen, damit du nicht auf dem Trockenen sitzt.

Kambodscha

Das Einführen oder der Verkauf von E-Zigaretten ist in Kambodscha illegal. Vorsicht nicht erwischen lassen!

Katar

Da ist es regellos verboten. Nichts mitnehmen wo darauf hinweist.

Malaysia

In Malaysia ist es verboten nikotinhaltige Liquids zu dampfen. Da es illegal ist, stellt es eine Straftat dar. Solltet ihr eine Reise nach Indien machen, achtet darauf, dass ihr nur Liquids ohne Nikotin im Gepäck habt. Denn auch die Einfuhr des nikotinhaltigen Liquids ist strafbar.

Norwegen 

Das Dampfen ist in Norwegen erlaubt. Lediglich der Verkauf von nikotinhaltigen E-Liquids ist in Norwegen verboten. Die Einreise dürfte keine Probleme verursachen.

Panama

Der Import sowie der Verkauf von E-Zigaretten sei verboten. Der persönliche Gebrauch, also das Dampfen, ist jedoch erlaubt.

Saudi-Arabien

Bei einer Reise nach Saudi-Arabien muss man besonders vorsichtig sein. Nicht dabeihaben. Allerdings ist das Dampfen in Saudi-Arabien vollkommen legal. Dampfzubehör erhält man in den lokalen Shops.

Singapur

Achtung! Streng verboten! Wird er/sie erwischt, muss mit einer empfindlichen Geldstrafe von bis zu 10.000 Dollar oder sogar mit 6 Monaten Haft rechnen.

Taiwan

Gleiches gilt für Taiwan. Hier dürfen E-Zigaretten weder eingeführt noch gedampft oder verkauft werden, da sie illegal sind.

Thailand

Dein Urlaub in Thailand kann schnell im Gefängnis enden, wenn man in der Öffentlichkeit dampft. Das Dampfen von E-Zigaretten wird in diesem Land mit bis zu 10 Jahren Haft oder einer hohen Geldstrafe geahndet. Im Hotelzimmer oder in deiner Ferienwohnung ist das Dampfen aber nicht verboten. Wenn wirklich dampfen notwenig ist, dann bitte nur in deinen eigenen vier Wänden.

Türkei

Die Einfuhr von E-Zigaretten und Liquids ist in der Türkei erlaubt. Auch das öffentliche Dampfen stellt kein Problem dar. Allerdings dürfen in diesem Land keine E-Zigaretten hergestellt und verkauft werden. Aus diesem Grund sollte in der Türkei genügend Reserve mitgenommen werden.

Liebe Dampfer-Freunde, diese Zusammenstellung soll Euch als momentaner Wegweiser dienen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Wichtige Hinweise zur Mitnahme von E-Zigaretten und Liquids

Wie man erkennen muss, ist das Dampfen in vielen Ländern verboten oder nur in den eigenen vier Wänden erlaubt. Doch auch bei der Flugreise sollte man die Bestimmungen kennen, damit es nicht bereits im Vorfeld zu Problemen kommt.

E-Zigaretten sind laut ICAO (Internationale Luftfahrtbehörde) nicht im aufgegebenen Gepäck erlaubt (Koffer). Dies gilt für Akkus und Akkuträger, die somit im Handgepäck mitzuführen sind. Akkuträger ohne Akkus sind im Reisegepäck jedoch erlaubt. Zudem wichtig; dass ihr die Akkus immer in Akku-Cases packt und nicht lose im Handgepäck mitnehmt. So könnt ihr Schäden vermeiden. Wickelzubehör (Scheren) ab einer Länge von 6 cm müssen ins Reisegepäck und sind im Handgepäck nicht erlaubt. Zudem müsst ihr darauf achten, dass die Liquid-Flaschen absolut geschlossen sind. Durch den Flug besteht sonst die Gefahr, dass das Liquid ausläuft, was dem Druckausgleich geschuldet wird. (seht auch meine Videos in Youtube)

Bei den E-Liquids müsst ihr beachten, dass Flüssigkeiten nur bis maximal 10 x 100 ml im Handgepäck mitgenommen werden dürfen. Diese sind in Zip-Beuteln bei der Sicherheitskontrolle vorzuzeigen. Aus diesem Grund sollten sie immer oben im Handgepäck greifbar sein. Dabei darf der Zip-Beutel nur maximal 1 Liter fassen. Pro Person ist ein Beutel erlaubt, was heisst, dass du 1 Liter in 10 x 100 ml Behältern mitnehmen darfst. Packt man die Liquids ins Reisegepäck, gibt es keine Vorgaben.

Auch bei diesen Angaben sind die Vorschriften zeitnah erfasst worden. Das heisst für den Reisenden sich nochmals zu vergewissern wie die IST-Situation/Lage der Fluggesellschaft und dem Reiseziel ist.

Uns liegt es fern, Euch bei Vorhaben in der Ferne vom Dampfen abzuhalten. Jedoch schadet es nicht, mit einer gewissen Ruhe und Sicherheit zu planen.

Mit genussvollem Dampf wünscht das Vapebaron-Team die ersehnten Tage bald kommen….