Dampf Mythos – Ist die E-Zigarette gefährlich?

Dampf Mythos bei der E-Zigarette

Immer häufiger ziehen Schreckensmeldungen über die E-Zigarette die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich. Angereget durch diverse ominöse Vorfälle thematisieren Medien die vermeintlichen Gesundheitsgefahren und fehlende Sicherheit, die von den Verdampfern auszugehen scheint. Nicht selten leidet das Ansehen der E-Zigarette unter der einseitigen Berichterstattung. Ob explodierende Akkus oder Gateway-Effekt durch E-Zigaretten – dank negativer Publicity hält sich der Dampf Mythos hartnäckig in der Bevölkerung.

1. Dampf Mythos: Das Nikotin im Liquid ist hochgefährlich

Dem Wirkstoff Nikotin wurde lange Zeit ein zu hoher Stellenwert bei der Schädlichkeitsbewertung von Tabakprodukten beigemessen. Tatsächlich ist Nikotin zwar ein Nervengift, doch entfaltet es seine toxische Wirkung erst ab hohen Dosierungen. Das Nikotin in Liquids reicht nicht annähernd aus, um Symptome einer akuten Nikotinvergiftung hervorzurufen.

2. Dampf Mythos: Akkus explodieren ohne Vorwarnung

Regelmäßig gehen Meldungen über sich plötzlich entflammende Akkus in Hosentaschen oder beim Laden ein. Leider handelt es sich hierbei nicht um einen Dampf Mythos, sondern um Einzelfälle. Ursachen für die Explosion können sowohl eine falsche Handhabung als auch das Fehlen von Sicherheitsstandards sein. Wer eine E-Zigarette bestellen möchte, greift daher lieber zum etwas teureren Qualitätsprodukt.

3. Mythos: E-Zigarette als Einstiegsdroge

Der auch als Gateway-Effekt bezeichnete Dampf Mythos ist sogleich der hartnäckigste unter ihnen. Prinzipiell wird die E-Zigarette von Kritikern mit einer Einstiegsdroge gleichgesetzt. Die Begründung liegt im Aroma, das angeblich auch Minderjährige zum Rauchen animiert. Tatsächlich belegen aktuelle Studien, dass es keinen Gateway-Effekt gibt und die Mehrheit der minderjährigen Dampfer Liquids ohne den suchterzeugenden Stoff Nikotin bevorzugen. Zudem sinkt seit Einführung der Dampf-Artikel konstant die Anzahl an Rauchern, während die Anzahl der Dampfer steigt.

4. Dampf Mythos: Aromen schädigen die Lunge

E-Liquids kommen in mannigfaltigen Geschmacksrichtungen daher, kein Wunsch bleibt offen. Heidelbeere, Cola oder Erdbeere – zahllose Geschmäcker finden durch das Aroma ihren Weg ins E-Liquid. Kritiker sehen im Aroma ein gefährliches Karzinogen, doch gelten die Aromen in der Lebensmittelindustrie als sicher. Im Verdacht stehen sogenannte Aldehyde, die zwar im E-Liquid enthalten sind, aber in einer Menge, die für den Menschen ungefährlich ist.

5. Mythos: Passivdampf gefährdet das Umfeld

Nahezu absurd ist der Dampf Mythos des gefährlichen Passivdampfs, der von den Medien oftmals mit Passivrauch gleichgesetzt wird. Dampf schädige die Umwelt, so Kritiker der E-Zigarette. Dabei enthält der Dampf weder Nikotin, Teer noch Benzol. Während sich über 4.800 Chemikalien im Zigarettenrauch finden lassen, 80 davon nachgewiesenermaßen krebserregend, enthält der Dampf einer E-Zigarette neben Glycerin und Propandiol lediglich Acetaldehyd, Formaldehyd und Nitrosamin in geringen Mengen.

Empfohlene Beiträge

Noch kein Kommentar, Füge deine Stimme unten hinzu!


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert