Der Akkuträger ist das Herzstück einer E-Zigarette

Akkuträger Mod

Denkt man an eine E-Zigarette, fällt einem natürlich zunächst der Verdampfer ein. Auch das Mundstück und der Liquid-Tank sind den meisten ein Begriff. Herzstück einer E-Zigarette ist jedoch der Akkuträger oder auch Mod genannt, der die nötige Energie bereitstellt, damit Ihr richtig dampfen könnt. Doch worauf kommt es bei der Auswahl des Mod an? Wir erklären es Euch.

Leistung des Akkuträgers

Zunächst müsst Ihr Euch entscheiden, welche Leistung der Akkuträger haben soll. Das wiederum hängt ab von der Art und Weise wie Ihr dampft. Seid Ihr genussvolle Backendampfer, die erst den Dampf in die Mundhöhle ziehen bevor Ihr ihn einatmet, benötigt Ihr nicht mehr als 30 Watt. Dampft Ihr aber auf Lunge braucht Ihr schon einen Mod mit einer Leistung zwischen 20 und 80 Watt. Moderne Akkuträger mit 80 bis 85 Watt Maximalleistung lassen für alle Arten von Dampfern keine Wünsche offen. Im Zweifel solltet Ihr aber lieber einen Mod nehmen, der etwas mehr Leistung bringt, sonst läuft er immer im oberen Bereich, was dem Akku schaden kann.

Ladekapazität oder Akkukapazität

Die Ladekapazität ist ein sehr wichtiges Kriterium, wenn Ihr Euch einen Akkuträger auswählt. Hier geht es darum, wie lange es dauert, bis Ihr Euren Akku wieder an die Steckdose hängen müsst. Dabei spielen aber auch Eure Dampfgewohnheiten, sprich Euer üblicher Energieverbrauch beim Dampfen eine grosse Rolle. Längere Züge entziehen dem Akkuträger mehr Energie, als kurze Züge und natürlich müsst Ihr bedenken, ob Ihr wenig oder häufig dampft. Gehört Ihr zu den Vieldampfern, solltet Ihr noch auf die Art des Akkus achten. Es gibt dann die Möglichkeit, einen Akkuträger mit wechselbaren Akkus zu erwerben. So kann der eine Akku laden, während Ihr mit dem anderen noch Eurem Vergnügen nachgeht.

Akkuträger und Verdampfer müssen kompatibel sein

Euer Akkuträger muss für ein unbeschwertes Dampfvergnügen natürlich zu Eurem Verdampfer passen. Dabei spielt der Anschluss keine grosse Rolle, da alle modernen Verdampfer über einen sogenannten 510er-Anschluss verfügen, der auch bei Akkuträgern Standard ist. Wichtig ist, dass der Pluspol des Mods mit dem Pluspol des Verdampfers Kontakt hat. Sonst fliesst kein Strom. Am besten, Ihr kauft einen Akkuträger mit gefedertem Pluspol. Der Durchmesser des Verdampfers sollte kleiner oder zumindest gleich gross wie der Durchmesser des Akkuträgers sein. Sonst kann die E-Zigarette umfallen. Der Widerstand des Verdampfers muss innerhalb des Widerstandsbereichs des Mods liegen.

Empfohlene Beiträge

1 Kommentar

  1. Ich möchte nicht mehr klassische Zigaretten rauchen und möchte deswegen E-Zigaretten kaufen. Vielen Dank für diesen Beitrag über den Akkuträger und seine Rolle für E-Zigaretten. Ich wusste nicht, dass es die Akkuträger mit wechselbaren Akkus existieren.


Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert